Seminare / Workshops
Unsere Workshops und Seminare sind für alle konzipiert, die sich gerne intensiver mit den Themen Legasthenie, Rechenschwäche und/oder Lernschwierigkeiten beschäftigen wollen.
Unser diesbezügliches Angebot finden Sie unter Aktuelles .
Auf Anfrage entwickeln wir gerne Module nach Vorgabe Ihrer individuellen Themenschwerpunkte, z.B. für die Durchführung eines Schulentwicklungstages (SET).
Elternseminare des LVL-SH (Landesverband für Legasthenie und Dyskalkulie Schleswig-Holstein) sind ebenfalls Bestandteil unserer Arbeit.
Die Module können sich aus den folgenden Themenbereichen zusammensetzen:
Legasthenie
- Hinweise für das Vorliegen einer Legasthenie
- Diagnostik
- Ablauf des offiziellen Anerkennungsverfahrens
- der Legasthenie-Erlass
- mögliche Therapie- und Hilfemaßnahmen
- Hilfestellung in Schule und Elternhaus
- das Üben üben
- …
Rechenschwäche/Dyskalkulie
- Hinweise für das Vorliegen einer Rechenschwäche/Dyskalkulie
- Diagnostische Zugänge
- der Rechenschwäche-Erlass
- Möglichkeiten der Unterstützung im schulischen Kontext
- Stolpersteine und wie man sie bewegen kann (z.B. das kleine Einmaleins)
- mögliche Therapie- und Hilfemaßnahmen
- …
Teilleistungsschwächen und Fremdspracherwerb
- mögliche Auswirkungen von Legasthenie auf das Erlernen einer Fremdsprache
- welche Fremdsprache ist die richtige?
- das Vokabellernen
- Auswirkung von Teilleistungsschwächen
- …
Lernschwierigkeiten
- erfolgreich in den Familienalltag integrieren und bewältigen
- Wie kann ich meinem Kind helfen?
- konkrete Übungen üben
- Sensibilisierung für Folgereaktionen
- Lernverweigerung: Blockaden sehen und positiv beeinflussen lernen
„Mit der Drehung des Kopfes löst sich nicht das Problem, sondern es ergeben sich Blickwinkel, aus denen sich die Lösung ergibt.“
(Alte Eulenweisheit)